Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Mastbrook Rendsburg
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Personal
      •  
      • Schulleitung
      • Lehrerinnen & Lehrer
      • Sekretariat & Hausmeisterei
      • Frühstück & Mittagessen
      •  
    • Kinder
    • Eltern
      •  
      • Elternarbeit
      • Klassenelternbeiräte
      •  
    • Unterrichts- & Pausenzeiten
    • Kontakt
    • Schulprogramm
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Einschulung
    • Fotos unserer Aktivitäten
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Spezielle Förderung
    • Regeln in der Schule
      •  
      • Pausenordnung
      • Schulordnung
      •  
    • Unterricht
      •  
      • Galerie & kleine Berichte
      • Bilder
      •  
    • Gewaltprävention
      •  
      • Bilder
      •  
    • Frühstück & Mittagessen
    • Pausengestaltung
    •  
  • Ganztägige Betreuung
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Öffnungszeiten
    • Mitarbeiter
    • Betreute Grundschule
    • Angebote
      •  
      • Aktionstag für Mädchen
      • Backen
      • Computer-Kurs
      • Drum 4 Fun
      • Falten
      • Fantasia Märchen für Kinder
      • Fun & Spiel
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Keyboard Unterricht
      • Kochen
      • Kolonistenhof
      • Kreativangebot
      • Offener Treff
      • Reiterhof
      • Schach
      • Schwimmkurs
      • Spaß am Freitag
      • Spaß & Bewegung
      • Sport gegen Gewalt
      • Tanzen
      • Werken
      •  
    • Galerie
    • Formulare Downloads
    • Kooperationspartner
    • Träger
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Herzlich Willkommen
    • Aufgaben
    • Konzept
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Der Förderverein
    • Aktivitäten
    • Aufnahmeantrag
    • Satzung
    •  
  • Sie können helfen!
  • Anfahrt
Schleswig-Holstein vernetzt
 
 
 

Pausenordnung

Unterricht und Pausenregelung

Vor Unterrichtsbeginn halte ich mich auf dem Schulhof auf. Es reicht, wenn ich 5 Minuten vor Beginn des Unterrichts in der Schule ankomme. Eine Lehrer/innenaufsicht gibt es nur vor der 1. Stunde.

Mit dem 2. Klingelzeichen vor der 1. Stunde gehe ich in meinen Klassenraum und bereite mich auf den Unterricht vor. Immer, wenn es zur Stunde klingelt, nehme ich meinen Platz ein.

 

Die 5-Minuten Pausen werden nur zum Wechsel der Klassen sowie zum Gang zur Toilette verwendet. Ansonsten bleibe ich in meinem Klassenraum.

 

Die zweite Pause ist ab Klasse 1 eine „Entscheidungspause“, in der ich selbstständig entscheide, ob ich im Klassenraum bleibe oder auf den Schulhof gehe. Ich entscheide mich einmal für die ganze Pause und bleibe dann entweder drinnen oder draußen. Wer sich im Gebäude nicht rücksichtsvoll und leise verhält, muss auf den Schulhof! Es besteht auch die Möglichkeit, dass ich mir mein Schulfrühstück aus der Pausenhalle hole und dieses im Klassenraum verzehre.

 

In den „Schulhofpausen“ ziehe ich mich der Witterung entsprechend an. Bei kurzen Regenschauern stelle ich mich unter die Vordächer der Turnhalle oder des Schulgebäudes.

 

„Regenpausen“ werden durch ein mehrmaliges Klingeln angekündigt. Wir bleiben in den Klassen und verhalten uns rücksichtsvoll. Wir lassen die Klassentüren offen und können leise zur Toilette gehen oder Kinder in anderen Klassen besuchen. Auf den Fluren renne ich nicht und bin leise.

 

In der großen Pause kann ich mein Frühstück in der Pausenhalle oder auf dem Schulhof einnehmen. Wenn ich das Frühstück in der Pausenhalle beendet habe, gehe ich auf den Schulhof.

 

Vor Beendigung des Schultages verlasse ich das Schulgelände nicht, es sei denn, ich habe einen Auftrag.

 

In der Pause darf ich mit Spielgeräten aus unserer Klasse spielen. Ballspiele finden nur auf dem unteren Schulhof statt. Zwischen den Büschen und Bäumen an der Seite zur „Villa Kunterbunt“ ist das Spielen erlaubt, solange die Füße den Boden berühren. Ich schütze unsere Pflanzen, indem ich keine Zweige abbreche. Zum Klettern benutze ich die Klettergeräte. Geschlossene Zäune begrenzen Flächen, die nicht betreten werden dürfen. Den Fahrradstand betrete ich nur, wenn ich mit dem Fahrrad komme oder nach Hause fahre.

 

Gefährliche Spiele, bei denen ich andere verletzen könnte, sind verboten (z.B. Werfen von Steinen und Schneebällen).

 

Ist mein Schultag beendet, räume ich meinen Platz auf, erfülle meinen Ordnungsdienst und hänge meinen Stuhl ein.

 

Weitere Absprachen

Zum Sportunterricht nehme ich mein Sportzeug gleich mit und lege es vor der Turnhalle an der Wand ab.

 

Nach der Sportstunde legen wir unser Sportzeug bis zum Ende der Pause wieder ab. Wenn wir allerdings eine Frühstückspause haben, dürfen wir unsere Sachen in die Klasse bringen und unsere Trinkbecher oder Brotdosen holen.

 

Beschlossen durch die Schulkonferenz am 01.04.2003

 

Hier gibt es die Pausenordnung als PDF zum Download

 

zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum