Pausengestaltung
Pause!
Die Pausen sollen vor allem das kognitive Lernen im Unterricht durch ausreichend Bewegung ergänzen und unterstützen. Aber auch der soziale Umgang soll in den Pausen gefördert und geübt werden.
Dabei können die Kinder an unserer Schule zwischen zwei Schulhöfen wählen.
Schulhof 1 ist eher für die Kinder, die etwas mehr Ruhe haben möchten. Wer im Sitzen frühstücken will, kann an einer der Sitzgruppen Platz nehmen. Auf diesem Hof können Laufspiele gespielt werden. Springseile und Gummitwist sind ebenso beliebt wie selbst mitgebrachte Kleinspiele. Der Schulhof beinhaltet einen Reifenparcours und wurde vor wenigen Jahren um einen Verkehrsübungsplatz erweitert, der bei Bedarf sogar mit Verkehrsschildern ausgestattet werden kann. Verkehrsunterricht und das Fahren mit diversen Fahrzeugen wie Roller und Gokarts ist hier möglich.
Schulhof 2 wird eher von den Kindern genutzt, die sich in der Pause bei Ballspielen austoben möchte. Neben vier Fußballplätzen lädt dieses Hof mit einer großen Sandfläche zum Buddeln und Burgenbauen ein. Weitere Spielgeräte wie ein Bodentrampolin, Reckstangen, Basketballkorb, Kletteranlagen und Kletterwand bieten viel Raum, um sich so richtig auszupowern.
In den Regenpausen halten sich die Kinder in ihren Klassenräumen auf. Dort können verschiedene Gesellschaftsspiele, Bücher, Computer und anderes Beschäftigungsmaterial genutzt werden.
Jede Klasse hat eine Pausenspielkiste, die jährlich mit neuem Spielzeug für drinnen und draußen bestückt wird.